Tischtennis im SuS Oberaden 1921 e.V.

www.susoberaden-tischtennis.de
  • Links
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Aktuelles
  • Training & Spiellokal
  • Mannschaften
  • Termine & Veranstaltungen
  • Vorstand
  • Ordnungen
  • Vereinschronik

SuS Oberaden - Tischtennis

SuS VI: Optimaler Saisonstart

Geschrieben von Volker Kowalski
Zuletzt aktualisiert: 28. August 2020

Im ersten (vorgezogenen) Meisterschaftsspiel gelang dem neu formierten SuS-Team in eigener Halle ein Kantersieg. Der Gast aus Herbern war gegen das hoch motivierte SuS-Quartett chancenlos und unterlag ohne einen einzigen Satzgewinn mit 0:8. Mit diesem Ergebnis wurden die ersten 4 Punkte in der Saison eingefahren und die Tabellenführung übernommen, die sicherlich auch nach dem ersten Spieltag mit allen durchgeführten Spielen noch Bestand haben müßte. Schon im nächsten Spiel dürften die Trauben aber wesentlich höher hängen.

Einzel: 1. Gröhlich, U. 2:0 - 2. Grundner, R. 2:0 - 3. Hüttner, Mau. 2:0 - 4. Schlüchter, Car. 2:0

 

Kommentar schreiben

Saisonvorbereitungsspiel: SuS VI forderte SuS V heraus

Geschrieben von Volker Kowalski
Zuletzt aktualisiert: 17. August 2020

SuS 5 vs SuS 6 1               SuS 5 vs SuS 6 2           

SuS V:  M. Hüttner (Cap.), F. Johne, D. Kreutzer, M. Weischenberg                       SuS VI:  R. Pielke, C. Schlüchter, U. Gröhlich, R. Grundner (Cap.)

Ein interessantes Spiel im Rahmen der Saisonvorbereitung fand am vergangenen Freitag in der Halle Oberaden statt. Das Team von Ralf Grundner (SuS VI) forderte die Truppe von Maurice Hüttner (SuS V) heraus. Es entwickelte sich ein ständig spannendes Match mit teilweise etwas überraschenden Ergebnissen. Nach den beiden Doppeln ging es mit dem Zwischenstand von 1:1 in die Einzelpaarungen. Unerwartet war das die favorisierte "Fünfte" an diesem Abend alle 4 Spiele im oberen Paarkreuz verlor. Die Altmeister Uwe Gröhlich und Ralf Grundner vom SuS VI präsentierten sich beide in sehr starker Form. Im unteren Paarkreuz der "Fünften" hielten dann Detlef Kreutzer (2 Siege) und Maurice Hüttner erfolgreich dagegen. Die Entscheidung fiel dann tatsächlich erst im letzten Spiel des Abends. Carsten Schlüchter steigerte sich im dritten und vierten Satz im Spiel gegen Maurice Hüttner in einen wahren Spielrausch und führte den Herausforderer damit zum nicht unverdienten 6:4-Sieg. Die Spiele wurden bei Würstchen und Getränken anschließend noch von allen Aktiven "analysiert".

 

 

 

 

Kommentar schreiben

Nachträglicher Aufstieg in die Landesliga!

Geschrieben von Andreas Schary
Zuletzt aktualisiert: 08. Mai 2020

Gestern erhielten wir vom Bezirkssportwart des Bezirkes Münster die erfreuliche Nachricht, dass wir eine Anwartschaft auf einen Aufstiegsplatz in die Landesliga haben. Somit haben wir nächste Saison die Möglichkeit, uns zum 1. Mal in der Oberadener Vereinsgeschichte auf Verbandsebene beweisen zu dürfen! Dass uns dies dann auch noch in unserer Saison gelingt, in der die Abteilung 50 Jahre alt wurde, rundet die ganze Geschichte noch einmal schön ab.


Dass wir nun plötzlich aufsteigen dürfen, hätten wir vor der Saison nie gedacht, wie wären mit einem souveränen Mittelfeldplatz mehr als zufrieden gewesen, zumal wir im Jahr davor noch Relegation gegen den Abstieg hätten spielen müssen. Jedoch haben wir uns diese Saison richtig reingekämpft und haben uns zwischenzeitlich in einen kleinen Rausch gespielt. Der Moment, an dem wir erst einmal so richtig realisiert haben, dass wir zumindest um Platz 2 spielen können, war sicherlich das Match gegen den damaligen Zweitplatzieren PSV Recklinghausen 2, als wir nach einem 2-6 Rückstand noch mit 9-7 gewonnen haben und unseren Augen nicht trauen konnten, ob das gerade wirklich noch passiert ist, da wir wirklich abgeschlagen und chancenlos hinten lagen. Doch ab diesem Zeitpunkt riss sich das Team noch einmal richtig zusammen und pushte sich so weit, dass es noch zum Sieg reichte.


Eine Umstellung der Doppel brachte zu Beginn der Rückrunde noch einmal einen weiteren Schub. Durch die Umstellung starteten wir noch besser in die Partien.


Das größte Plus in diesem Jahr war die Ausgeglichenheit der ganzen Mannschaft. Jeder konnte in seinem Paarkreuz mithalten. Das war die vorherigen Jahre selten so. Häufig musste sich mindestens einer im mittleren Paarkreuz als „Opfer“ aufstellen lassen, obwohl das Paarkreuz eins zu hoch für denjenigen war. Durch unsere Neuzugänge für die Mitte konnte diese Lücke geschlossen werden.


Die Stammspieler Andreas Schary, Patrick Goeke, Alexander Bednarz und Marcel Gröhlich konnten allesamt eine positive Bilanz verzeichnen. Patricia Janasik wusste mit einer knapp negativen Bilanz in ihrem ersten Herrenjahr durchaus zu überzeugen, da die Umstellung vom Damen- in den Herrenbereich sicher nicht einfach ist, da bei den Damen und Herren zwei ganz unterschiedliche Spielsysteme sind. Martin Kensy erwischte keine einfach Hinrunde, da er meist in der Mitte spielen musste. Im unteren Paarkreuz war er mit 8-3 jedoch eine Bank, wenn er dort zum Einsatz kam. In der Rückrunde zeigte er sich stark formverbessert. Marius Buchczyk konnte aufgrund von Verletzungen leider nicht häufig spielen und man merkte ihm an, dass ihm die Spielpraxis fehlt. Unsere Edeljoker Martin Kreutzer und Christopher Schneider wussten zu überzeugen und waren unsere wichtigen Ersatzspieler, auf die man sich verlassen konnte, wobei Kreutzer auch eine positive Bilanz erspielen konnte. Unser Ersatzmann Nils Bucht konnte arbeitstechnisch leider nur ein Spiel bestreiten, dies aber zum Glück im Derby gegen TuRa Bergkamen, und hier war er mit 2 Einzelsiegen sowie einem Doppelsieg direkt einer der Matchwinner. Auch unsere übrigen Ersatzspieler Ralf Hühmer, Wolfgang Schneider, Uwe Hühmer und Stefan Welter konnten in ihren Spielen mithalten und teilweise auch Siege einfahren. Keiner von ihnen war in ihren Spielen chancenlos und alle hatten durchaus auch Chancen, mehr Siege einzufahren. Alle Spieler unserer 2. Mannschaft kamen bei uns zum Einsatz und wir möchten uns bei allen bedanken, die bei uns ausgeholfen haben. Auch ihr seid Teil des Erfolgs und habt uns geholfen, am Ende den 2. Platz erreicht zu haben.


Den größten Teil des Erfolgs haben aber andere, und zwar unsere treuen Zuschauer!!! Ihr habt mit eurer Unterstützung dazu beigetragen, dass wir Zuhause ungeschlagen geblieben sind und uns jederzeit angefeuert, egal wie aussichtslos die Situation war. Ein Riesen Dank geht an euch, wir hoffen, dass die Unterstützung auch in der Landesliga so bleibt, sofern es die Situation wieder erlaubt.

Wir freuen uns auf das Abenteuer Landesliga und hoffen, dass es uns bald wieder möglich ist, den schönsten Sport der Welt auszuüben, in welcher Form auch immer.


Bleibt alle gesund
DIE ERSTE

Kommentar schreiben

SuS IV: Deutlicher Auswärtssieg beim PSV Kamen

Geschrieben von Volker Kowalski
Zuletzt aktualisiert: 11. März 2020

Der starke Auftritt des SuS beim Gastspiel in Kamen wurde mit 4 Punkten belohnt. Nach dem ausgeglichenen Start in den Doppeln - es siegten F.Johne/V.Kowalski - wurden im Anschluss daran alle Einzel gewonnen. Auffallend war, dass alle 8 Sätze mit 2 Punkten Differenz hierbei vom SuS gewonnen werden konnten, so dass der Sieg auch hätte durchaus etwas knapper ausfallen können.

Doppel 1: M.Thoms/U.Ostermann 0:1  -  Doppel 2: F.Johne/V.Kowalski 1:0

Einzel: M.Thoms 2:0 - U.Ostermann 2:0 - F.Johne 2:0 - V.Kowalski 2:0

Kommentar schreiben

Jugend 15 Kreisklasse RR: Tabellenführung übernommen

Geschrieben von Volker Kowalski
Zuletzt aktualisiert: 11. März 2020

Mit einem deutlichen 8:2-Sieg im Nachholspiel gegen den TTC Werne übernahm das SuS-Team die Tabellenführung. Der Gastgeber siegte auch in dieser Höhe verdient - lediglich im Einzel gab es zwei knappe 5 Satz-Niederlagen gegen den gegnerischen Spitzenspieler. Die volle Punktausbeute gab es im unteren Paarkreuz durch M.Lieder und K.Elsbeck mit 4 Siegen in den Einzeln.

Doppel 1: R.Lieder/L.Hegerkamp 1:0  -  Doppel 2: M.Lieder/K.Elsbeck 1:0

Einzel: R.Lieder 1:1 - L.Hegerkamp 1:1 - M.Lieder 2:0 - K.Elsbeck 2:0

Kommentar schreiben

Doppelerfolg für die Erste

Geschrieben von Andreas Schary
Zuletzt aktualisiert: 09. März 2020

Am Wochenende stand ein Doppelspieltag an. Freitag zuhause gegen die zweite Mannschaft von Schalke 04, Samstag gegen die dritte Mannschaft von Lüdinghausen.

Freitag konnten wir souverän mit 9-3 gewinnen. In erstmals kompletter Aufstellung kam zu keiner Zeit das Gefühl auf, dass etwas schief geht. Mit dem guten Gefühl wollten wir dann am nächsten Tag in Lüdinghausen punkten. Lüdinghausen ist zwar Letzter, jedoch sahen wir dort noch nie gut aus und auch diesmal sollte es ein hartes Stück Arbeit werden. Mit 9-6 setzten wir uns am Ende knapp durch und konnten durchatmen. Nun geht es im Saisonendspurt weiter. Den 2. Platz zu halten, wird schwierig. Aber selbst wenn es am Ende nicht reicht, können wir stolz auf die Saison sein.

Freitag:

Einzel: Schary 2-0; Goeke 2-0; Bednarz 1-1; Buchczyk 0-1; Janasik 1-0; Gröhlich 1-0

Doppel: Schary/Bednarz 1-0; Goeke/Buchczyk 0-1; Janasik/Gröhlich 1-0

Samstag:

Einzel: Schary 2-0; Goeke 2-0; Buchczyk 0-2; Janasik 2-0; Schneider, C. 0-1; Kensy 0-1

Doppel: Goeke/Janasik 1-0; Schary/Kensy 0-1; Buchczyk/Schneider 0-1

 

Kommentar schreiben

Seite 8 von 46

  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12

 

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Letzter Monat Februar 2021 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

 

© 2017 sus oberaden

Anschrift:

SuS Oberaden 1921 e.V.

Jahnstr. 31

59192 Bergkamen

Kontakt:

info @ susoberaden.de

Tel.: 02306-80636

Fax: 02306-3045611